Der Corona-Shutdown hat es ziemlich deutlich gezeigt: Der digitale Ausbau hinkt in vielen Bereichen noch ganz schön hinterher und wird gerade jetzt doch so dringend benötigt. Deshalb wollen die EU und einzelne Bundesländer die Digitalisierung in den Unternehmen jetzt massiv vorantreiben und haben hierfür ein paar saftige Fördertöpfe zur Verfügung gestellt. Pro Unternehmen können bis zu 200.000,- EUR staatliche Fördergelder innerhalb von drei Jahren in Anspruch genommen werden.
Egal ob Sie Geschäftsprozesse digitalisieren, IT-Security erhöhen oder einfach Microsoft Teams einführen wollen. Wir sagen Ihnen, was Sie hierzu wissen müssen und wie Sie die Förderung auch für Ihr Unternehmen in Anspruch nehmen können.
Beratungsgespräch vereinbaren und Fördermöglichkeiten prüfen
Bestandsaufnahme durchführen, Projekt planen und Angebot erstellen
Förderantrag stellen, Projekt umsetzen und anschließend Fördergelder erhalten
Hypervisor Infrastruktur | 35.000 € | |
Storagesystem + Backup | 25.000 € | |
Netzwerkkomponenten | 15.000 € | |
Softwarelizenzen | 10.000 € | |
Dienstleistung | 15.000 € | |
Gesamt | 100.000 € | |
Förderbetrag | 50.000 € | |
Ihr Anteil | 50.000 € |
Microsoft 365 Jump-Start Workshop | 6.000 € | |
Microsoft Teams Anwenderworkshop | 7.000 € | |
Microsoft 365 Adminworkshop | 1.000 € | |
Gesamt | 14.000 € | |
Förderbetrag | 7.000 € | |
Ihr Anteil | 7.000 € |
Analyse zur Cloudfähigkeit | 10.000 € | |
Konzeptionierung | 5.000 € | |
Implementierung und Migration | 25.000 € | |
Gesamt | 40.000 € | |
Förderbetrag | 20.000 € | |
Ihr Anteil | 20.000 € |
Analyseworkshop | 8.000 € | |
Konzeptionierung | 10.000 € | |
Implementierung und Dokumentation | 15.000 € | |
Gesamt | 33.000 € | |
Förderbetrag | 16.500 € | |
Ihr Anteil | 16.500 € |
Bundesamt für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Gefördert werden Investitionen in digitale Technologien (wie Hardware, Software, Cloud-Anwendungen, KI, Big Data und IT-Sicherheit) sowie die Qualifizierung der Mitarbeiter
Für KMUs bis 499 Beschäftigte werden bis zu 50 % der Gesamtkosten eines Vorhabens gefördert, max. 50.000,- Euro pro Unternehmen (bei Investitionen in Wertschöpfungsketten und/oder -netzwerke sogar bis zu 100.000,- Euro).
Bundesamt für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Go digital fördert Beratungsleistungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen, zur digitalen Markterschließung sowie zur Erhöhung der IT-Sicherheit.
Die Förderung gilt für KMUs mit bis zu 100 Beschäftigten und einem Vorjahresumsatz von höchstens 20 Millionen Euro. Bei einem Förderumfang von bis zu 30 Beratertagen beträgt der maximale Förderbetrag 16.500,- EUR.
Europäischer Sozialfond (ESF)
Das Coachingprogramm des ESF fördert u.a. Coachings zu Innovationsvorhaben und Umstrukturierungsprozessen (für z.B. internetgestützte Geschäftsmodelle oder die Digitalisierung von Geschäftsprozessen).
Die Förderung kann von KMU mit Sitz in Baden-Württemberg und weniger als 250 Beschäftigten in Anspruch genommen werden. Bezuschusst werden bis zu 6.000,- EUR (max. 15 Beratertage mit bis zu 400,- EUR/Tag).
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BaWü
Gefördert werden Projekte zur Umsetzung digitaler Lösungen in Produktion und Verfahren, bei Produkten und Dienst-leistungen sowie in Strategie und Organisation.
Die Prämie gilt für KMUs mit bis zu 500 Beschäftigten und Sitz in Baden-Württemberg. Das Programm unterstützt Vorhaben mit einem Kostenvolumen zwischen 10.000,- und 200.000,- Euro. Die genauen Fördersätze werden zeitnah kommuniziert.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Vereinbaren Sie ganz unverbindlich einen Termin oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Natürlich können Sie uns auch jederzeit via E-Mail an vertrieblevigo.de
oder telefonisch unter 07031 / 4161-121 kontaktieren.
Die levigo Unternehmensgruppe mit Sitz in Holzgerlingen ist spezialisiert auf Software-Produkte für das Dokumentenmanagement und IT-Dienstleistungen für heterogene IT-Systeme.
Das Systemhaus levigo systems realisiert IT-Umgebungen für mittelständische Unternehmen. Dazu gehören Lösungen zu Sicherheit, Verfügbarkeit und Virtualisierung sowie eigene Cloud-Dienste.
Die levigo solutions entwickelt Lösungen für das Dokumentenmanagement. Mit der jadice Software bietet sie flexible Produkte für modernstes Viewing aller Formate im ECM-Bereich.
Die levigo holding ist als Dachunternehmen zuständig für die Bereiche Personal, Recht, Controlling und Finanzen sowie für die Ausstattung, Ausrüstung und Infrastruktur der Unternehmensgruppe.